top of page
  • Instagram

Die Unterschiede kennen!

Aktualisiert: 18. Aug. 2023

Coaching und Beratung vs Psychotherapie.




In diesem Beitrag möchte ich Dir die Unterschiede der drei unterstützenden Bereiche aufzeigen, um so eine gute Basis für Dich zu schaffen, damit Du das richte Angebot für Dich findest.



Coaching

Coaching ist eine zielorientierte Begleitung von Menschen, die aktuell z.B. an einem Wendepunkt in ihrem Leben stehen oder eine tragende Entscheidung zu treffen haben. Es geht darum, die Zielfindung, Neuausrichtung und die Hilfe zur Selbsthilfe zu fördern, um Klarheit zu schaffen. Oft ist das Coaching durch eine kürzere, intensivere und zielorientiertere Begleitung überzeugend und leistungsfähig. Coaching ist eine effektive Möglichkeit zu den gewünschten Ergebnissen zu gelangen, indem es den Klienten dazu befähigt, ihre eigenen Fähigkeiten und Ressourcen zu nutzen. Es hilft, sich auf die zukünftigen Erfolge zu konzentrieren, statt auf die Vergangenheit, und ermöglicht es, sich auf die Ziele und Wünsche zu konzentrieren. Coaching ist eine wertvolle Möglichkeit, sich selbst zu motivieren und zu ermutigen, neue Wege zu erkunden, um seine Ziele und Wünsche zu erreichen.


Psychologische Beratung

Psychologische Beratung arbeitet mit klinisch gesunden Menschen, die sich in einer Problem- oder Krisensituation befinden. Dabei liegt der Fokus auf Lösungen und Ressourcen. In der Beratung werden Probleme und Krisensituationen genau betrachtet, um Möglichkeiten zu finden, aus der Krise herauszukommen. Es geht auch um die persönliche Entwicklung und die Stärkung des Selbstwertgefühls. Dabei werden bereits vorhandene Ressourcen aktiviert und Handlungskompetenzen gestärkt, um Wege aus psychosozialen Konflikten zu finden und neue Strategien zu entwickeln. Die psychologische Beratung ist eine überzeugende Möglichkeit, als Individuum und auch als Gruppe, das eigene Potenzial zu erkennen, um möglichst effektiv und vor allem gestärkt aus schwierigen Situationen herauszukommen.


Psychotherapie

Die Psychotherapie ist eine gezielte Behandlung von klinisch kranken Menschen, die an psychischen Erkrankungen leiden und bei denen eine Diagnose mit Krankheitswert nach dem ICD gestellt wurde. Mithilfe psychotherapeutischer Methoden werden Störungen des Denkens, Handelns und Erlebens identifiziert und therapiert. Hierbei kommen unterschiedliche Verfahren zum Einsatz, wie beispielsweise die Verhaltenstherapie, die Tiefenpsychologie oder die Systemische Therapie. Jedes dieser Verfahren hat seine eigenen Schwerpunkte und Methoden, die individuell auf den Patienten abgestimmt werden. Das Ziel der Psychotherapie ist es, dem Patienten dabei zu helfen, seine psychischen Störungen zu überwinden und ein gesundes Leben zu führen oder sie dabei zu unterstützen mit der Erkrankung gut leben zu können.

 
 
 

Comentários


bottom of page